Nachhilfe
Zunehmend mehr Schüler*innen benötigen zusätzliche Unterstützung, um den steigenden Anforderungen und dem Leistungsdruck in der Schule gerecht werden zu können. Ein Mangel an Lehrkräften, zu große Klassen und immer mehr Lernstoff führen bisweilen dazu, dass Lerninhalte nicht ausreichend verstanden und eingeübt werden können. Damit keine zu großen Wissenslücken entstehen, sind wir für Sie da.
Wir bieten professionelle Nachhilfe von der Grundschule bis zum Abitur.
Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder Anregungen.
In welchen Fächern ist Nachhilfe möglich?

Wir bieten jahrgangsübergreifend qualifizierte Nachhilfe in den Fachbereichen
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Französisch
- Latein
- Physik
- Chemie
- Biologie
- Erdkunde
- Geschichte
Der Unterricht wird individuell an vorhandene Kenntnisse und Wissenslücken angepasst.
Welche Erfolge können Sie erwarten?
Erfolge durch Nachhilfe:
- Verbesserung der schulischen Leistungen
- Ausgleich von Leistungsschwächen
- Erhöhung der Lernmotivation
- Sicherung der Versetzung
- Abbau von Prüfungsangst und Nervosität
- zunehmendes Wissen und Selbstbewusstsein
- weniger schulbedingten Stress zu Hause

Was unterscheidet die Nachhilfe von der Lerntherapie?
Nachhilfe
- für Kinder mit Stofflücken oder individuellen Schwächen in einzelnen Fächern
- Unterstützung beim Lernen außerhalb des schulischen Unterrichts unter anderem zur Aufarbeitung von Stofflücken
- keine Diagnostik
- kann als Lernförderung durch das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) gefördert werden
Lerntherapie
- für Kinder und Jugendliche mit diagnostizierter Lese-/Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche respektive einer starken Aufmerksamkeitsproblematik bis hin zu ADHS
- Vermittlung von Basisfertigkeiten in den Bereichen Lese-/Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche, ADHS
- Erarbeitung von Lernstrategien und -techniken sowie einer selbstständigen Lernorganisation; Abbau von Prüfungsängsten; Konzentrations-, Merk- und Speichertraining
- ausführliche Diagnostik
- kann in bestimmten über SGB VIII § 35a durch das Jugendamt gefördert werden