Autismus-Spektrum und Schule – Wie gelingt das?

  • Beitrags-Kategorie:Schulbegleitung

Je nach Ausprägung wird die Autismus-Spektrum-Störung dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung oder geistige Entwicklung zugeordnet. Es gibt nicht die Autistin oder den Autisten – vielmehr ist jeder Mensch mit Autismus-Spektrum-Störung anders. Die Begrifflichkeit Autismus-Spektrum ergibt sich aus der…

WeiterlesenAutismus-Spektrum und Schule – Wie gelingt das?

Selbstvertrauen im Schulalltag

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Referate, Vorträge, mündliche Mitarbeit – die inneren Hürden überwinden Viele Kinder und Jugendliche sind begeistert, wenn sie ein Referat zu einem Thema vorbereiten dürfen, das sie interessiert. Recherchieren, ein Plakat gestalten … das bereitet Freude und einen Wissenszuwachs, somit ein…

WeiterlesenSelbstvertrauen im Schulalltag

Herausforderung Datenschutz – Wie lassen sich Kinder und Jugendliche für einen bewussten Umgang mit ihren Daten im Internet sensibilisieren?

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

In der heutigen Zeit begleitet das Internet Kinder und Jugendliche überall hin. Für einige Hausarbeiten benötigen sie es, um sich über ein bestimmtes Thema zu informieren. Sie sollten die positiven Angebote der digitalen Welt nutzen, sich aber auch der Risiken…

WeiterlesenHerausforderung Datenschutz – Wie lassen sich Kinder und Jugendliche für einen bewussten Umgang mit ihren Daten im Internet sensibilisieren?

Lernen im Alltag

Kinder lernen in allen Situationen – besonders von Vorbildern. Je jünger sie sind, desto mehr ist das der Fall. Jedes Kind achtet auf das Handeln von Eltern und anderen Erwachsenen. Auf diese Weise schafft es sich die Realität, die es…

WeiterlesenLernen im Alltag

Traumatisierte Kinder in der Schule – Möglichkeiten des Umgangs im Sinne der Integration

Dass Menschen auf der Suche nach Schutz, Sicherheit und einem besseren Leben für sich und ihre Familien sind, hört, liest oder sieht man immer wieder. Aufgrund von Kriegen, Armut, Hunger und Verfolgung suchen Menschen Sicherheit in anderen Ländern. Deutschland ist…

WeiterlesenTraumatisierte Kinder in der Schule – Möglichkeiten des Umgangs im Sinne der Integration

Reflektierter Umgang mit Medien zugunsten autonomer Teilhabe an der Digitalisierung

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Im Rahmen der Bestrebungen, die Kultur der Digitalität in die Schulen zu bringen, stehen meistens verschiedene Geräte und der produktive Umgang mit ihnen im Fokus. Die Beurteilung medialer Produkte sowie deren Wirkungen und Entwicklungen werden in den Schulen oftmals noch…

WeiterlesenReflektierter Umgang mit Medien zugunsten autonomer Teilhabe an der Digitalisierung