Homeschooling versus Homeoffice: wie der Spagat gelingen kann

  • Beitrags-Kategorie:Lernen

Die pandemiebedingten Schließungen von Kindergärten und Schulen bargen für viele Beschäftigte die Herausforderung, die Home-Office Zeit mit der Versorgung und sinnvollen Beschäftigung der Kinder unter einen Hut bringen zu müssen. Und teilweise bestehen trotz leichter erster Lockerung der Vorgaben nach…

WeiterlesenHomeschooling versus Homeoffice: wie der Spagat gelingen kann

Achtsamkeit

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Achtsamkeit ist sehr wichtig. Geben Sie Acht auf Ihre Gesundheit, unser höchstes Gut - gerade in den aktuell schweren Zeiten! Zum Jahresende kann es helfen, das vergangene Jahr zu reflektieren und sich Vorhaben zu notieren. Die folgenden Fragen können dabei…

WeiterlesenAchtsamkeit

Funktioniert Multitasking?

  • Beitrags-Kategorie:Lernen

Multitasking liege ihr nicht, teilte eine Schülerin mit, während sie ein Formular ausfüllte. Eigentlich nichts besonders Schwieriges, aber doch anspruchsvoll genug, um dafür etwas Ruhe zu brauchen. Interessant daran war, dass sie glaubte, sich dafür entschuldigen zu müssen, so, als…

WeiterlesenFunktioniert Multitasking?

Lernen mit ADHS

  • Beitrags-Kategorie:Lerntherapie

Was ist ADHS? ADHS steht für „Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom", ein Störungsbild, das mit Unruhe, oft starker Impulsivität und gleichzeitig geringer Aufmerksamkeit einhergeht. Die Betroffenen lassen sich leicht ablenken, haben eine geringe Frustrationstoleranz und zeigen oft ein wenig systematisches Vorgehen. Nicht jedes betroffene…

WeiterlesenLernen mit ADHS

Selbstmanagement

  • Beitrags-Kategorie:Lernen

Unserem Lernprogramm liegen vier Ebenen zugrunde: Ebene 1 - Eingangsgespräch Die schulische und die häusliche Situation werden analysiert. Nicht nur Noten und Einstellung sind uns wichtig. Ebenso relevant ist, unter welchen Bedingungen bisher gelernt wurde, welchen Stressoren, Strukturen und allgemeinen…

WeiterlesenSelbstmanagement

Wenn die Zeit zum Lernen fehlt…

  • Beitrags-Kategorie:Lernen

Insbesondere Jugendliche führen oft Zeitmangel an, wenn Matheaufgaben oder Vokabelübungen nicht wie vereinbart erledigt werden. Während des Nachfragens stellt sich heraus, dass dies meist eine subjektiv durchaus ehrliche Einschätzung ist. Folgende Zusammenhänge spielen hier eine wichtige Rolle: Bestimmte Tageszeiten/Wochentage werden…

WeiterlesenWenn die Zeit zum Lernen fehlt…