Selbstvertrauen im Schulalltag

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Referate, Vorträge, mündliche Mitarbeit – die inneren Hürden überwinden Viele Kinder und Jugendliche sind begeistert, wenn sie ein Referat zu einem Thema vorbereiten dürfen, das sie interessiert. Recherchieren, ein Plakat gestalten … das bereitet Freude und einen Wissenszuwachs, somit ein…

WeiterlesenSelbstvertrauen im Schulalltag

Herausforderung Datenschutz – Wie lassen sich Kinder und Jugendliche für einen bewussten Umgang mit ihren Daten im Internet sensibilisieren?

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

In der heutigen Zeit begleitet das Internet Kinder und Jugendliche überall hin. Für einige Hausarbeiten benötigen sie es, um sich über ein bestimmtes Thema zu informieren. Sie sollten die positiven Angebote der digitalen Welt nutzen, sich aber auch der Risiken…

WeiterlesenHerausforderung Datenschutz – Wie lassen sich Kinder und Jugendliche für einen bewussten Umgang mit ihren Daten im Internet sensibilisieren?

Reflektierter Umgang mit Medien zugunsten autonomer Teilhabe an der Digitalisierung

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Im Rahmen der Bestrebungen, die Kultur der Digitalität in die Schulen zu bringen, stehen meistens verschiedene Geräte und der produktive Umgang mit ihnen im Fokus. Die Beurteilung medialer Produkte sowie deren Wirkungen und Entwicklungen werden in den Schulen oftmals noch…

WeiterlesenReflektierter Umgang mit Medien zugunsten autonomer Teilhabe an der Digitalisierung

Kinder und Corona: Wie stark leidet die Psyche im Lockdown?

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Die Pandemie hat spürbare Auswirkungen auf die Psyche vieler Menschen. Für Kinder sind die Einschränkungen aber besonders folgenreich. Schulschließungen, keine Spielkontakte, dazu die spürbaren Sorgen und Ängste der Eltern – all diese Aspekte haben Einfluss auf ihre empfindlichen Seelen. Die…

WeiterlesenKinder und Corona: Wie stark leidet die Psyche im Lockdown?